BEDINGUNGEN - ANDERE MUNDGESUNDHEITSZUSTÄNDE

Verwendung eines Schutzaufsatzes für die Zähne

Verwendung eines Schutzaufsatzes für die Zähne article banner

Wie wirken Mundschutze?

Mundschutze, auch als Schutzaufsätze oder Zahnschutz für den Sport bezeichnet, sind Geräte, die über den Zähnen getragen werden und diese im Fall eines Treffers ins Gesicht oder auf den Kopf gegen Verletzungen schützen. Lebt ein älteres Kind oder Teenager in Ihrem Haushalt, das/der einen Kontaktsport wie Fußball, Hockey oder Rugby betreibt? Achten Sie darauf, dass er oder sie bei Spielen und beim Training einen Mundschutz trägt. Wenn regelmäßige professionelle Zahnreinigungen durch den Zahnarzt oder Dentalhygieniker sowie zweimal tägliches Zähneputzen und Zahnzwischenraumpflege Ihrem Kind zu einem strahlenden Lächeln verholfen haben, sollte es einen Mundschutz tragen, damit ihm dieses Lächeln auch erhalten bleibt.

Mundschutze für den Sport

Die deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde empfiehlt das Tragen eines Mundschutzes bei mehr als 10 bestimmten Sportarten darunter Fußball, Hockey und Lacrosse. Mundschutze werden aus robustem, widerstandsfähigem Plastik hergestellt und lassen sich in drei Kategorien unterteilen:

  • Speziell angepasst. Sie können sich einen Mundschutz von Ihrem Zahnarzt speziell anpassen lassen. Diese Variante ist am angenehmsten, aber auch am kostspieligsten.

  • Vorgeformte Aufsätze mit Gebissabdruck. Diese Art von Mundschutz wird in geringerem Ausmaß ebenfalls an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Sie erwerben einen vorgeformten Plastikaufsatz, den Sie an Ihr Gebiss anpassen können, indem Sie den Aufsatz ein paar Minuten lang in kochendes Wasser legen und anschließend auf das noch warme Plastik beißen.

  • Standard. Standardisierte Mundschutze sind vorgeformt und können nicht auf die individuelle Form des Mundes abgestimmt werden. Sie bieten zwar Schutz, können aber aufgrund der ungenauen Passform das Atmen oder Sprechen erschweren.

Funktionieren Mundschutze?

Letzten Endes ist es nicht so wichtig, welche Art von Mundschutz ein sportlicher Teenager trägt – die Hauptsache ist, dass er oder sie den Mundschutz tatsächlich benutzt. Ergebnisse aus der Wirkungsforschung haben gezeigt, dass Mundschutze aus den unterschiedlichsten Materialien im Vergleich zum Fehlen eines Mundschutzes einen wesentlichen Schutz für die Zähne darstellen. Eine Studie kam zu dem Schluss, dass die Wahrscheinlichkeit einer den Mund oder das Gesicht betreffenden Verletzung bei Sportlern, die keinen Mundschutz tragen, 1,6 bis 1,9 mal so hoch ist.