LEBENSABSCHNITTE - BABYS

Milchzähne: Zeitplan für den Zahnwechsel, Pflegetipps und ihre Rolle in der Entwicklung

06-05-2025

Obwohl sich die Milchzähne bereits vor der Geburt zu bilden beginnen, durchbricht der erste Milchzahn den Zahnfleischrand in der Regel im Alter von 4 bis 6 Monaten. Alle 20 Milchzähne sollten bis zum Alter von 31 Monaten vollständig durchgebrochen sein.

WICHTIGE ERKENNTNISSE

  • Die ersten Baby-Zähne werden auch als Milchzähne bezeichnet
  • In der Regel gibt es 20 Milchzähne.
  • Der erste Milchzahn bricht normalerweise im Alter von 6 Monaten aus dem Zahnfleisch heraus.
  • Alle 20 Milchzähne sollten bis zum Alter von 31 Monaten vollständig durchgebrochen sein.

Es gibt kaum etwas Schöneres, als zu sehen, wie dein Baby über seinen ersten Milchzahn grinst. Die Milchzähne sind ein eigener Meilenstein, da sie das erste zahnige Lächeln deines Kindes ausfüllen. Finde heraus, wann alle Milchzähne kommen, welche Funktion sie haben und wie du dieses neue Lächeln richtig pflegen kannst. 

Was sind Milchzähne?

Milchzähne sind die ersten Zähne des Babys. Die Milchzähne entwickeln sich bereits im Mutterleib und zeigen sich schon oft mit 6 Monaten beim Lächeln des Babys. In der Regel gibt es insgesamt 20 Milchzähne und die meisten brechen bis zum Alter von 3 Jahren aus dem Zahnfleisch heraus.  

Was machen die Milchzähne?

Die Milchzähne legen den Grundstein für die Mundgesundheit deines Babys und sind entscheidend für seine gesamte Entwicklung. Die Milchzähne sind für eine Reihe von Funktionen verantwortlich, unter anderem:  

  • Essen: Milchzähne sind wichtig, um das Kauen zu erleichtern, denn sie helfen bei der Verdauung und stellen sicher, dass dein Kind die benötigten Nährstoffe effizient erhält.  

  • Sprechen: Die Milchzähne sind wichtig für die Sprachentwicklung. Sie erleichtern das klare Sprechen und die richtige Aussprache von Lauten und Wörtern.  

  • Mundgesundheit: Die Milchzähne erhalten den Platz im Kiefer, der später von den bleibenden Zähnen eingenommen wird. Die Milchzähne sind entscheidend für die richtige Ausrichtung und den richtigen Abstand der Zähne und tragen dazu bei, dass die Erwachsenenzähne richtig durchkommen.  

  • Erscheinungsbild: Gesunde und kräftige Milchzähne tragen dazu bei, das Lächeln deines Kindes zu formen und sein Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen zu stärken.  

Wie viele Milchzähne gibt es

Es gibt drei Arten von Babyzähnen, die auch als Milchzähne bezeichnet werden: 

  1. Schneidezähne 

  2. Eckzähne 

  3. Backenzähne 

Es gibt 20 Milchzähne, die das Lächeln deines Kindes ausmachen werden, bevor sie aus dem Gebiss herauswackeln und Platz für die bleibenden Zähne machen.  

Ausbruchsreihenfolge der Milchzähne

Jedes Kind ist einzigartig und das gilt auch für die Zeit des Zahnens. Im Allgemeinen kannst du damit rechnen, dass alle Milchzähne durchkommen.  

Man kann davon ausgehen, dass alle Milchzähne bis zum Alter von 3 Jahren durchkommen, aber bei manchen Kindern können schon vorher alle Milchzähne ihr Lächeln ausfüllen.  

Erwartungen an das Zahnen und Tipps zum Wohlbefinden

Als Zahnen bezeichnet man das Entwicklungsstadium, in dem die Baby- oder Milchzähne deines Kindes aus dem Zahnfleisch herauszubrechen beginnen. Obwohl alle Babys diese Phase durchlaufen, kann es sein, dass sie mit einigen Unannehmlichkeiten konfrontiert werden.  

Um dich auf diesen Lebensabschnitt vorzubereiten, findest du hier die häufigsten Anzeichen für das Zahnen, auf die du achten solltest: 

  • Übermäßiger Speichelfluss: Babys neigen dazu, während des Zahnens viel mehr zu sabbern. Achte in dieser Zeit auf die empfindliche Haut des Kindes, da der zusätzliche Speichel einen Ausschlag beim Zahnen oder Sabbern verursachen kann.  

  • Reizbarkeit: Zahnungsbeschwerden können dazu führen, dass dein Kind launisch oder wütend wird.  

  • Routinestörungen: Der Schlafrhythmus und das Essverhalten können durch das Zahnen beeinträchtigt werden. Babys, die zahnen, neigen dazu, sich nachts mehr aufzuregen, da sie dann weniger abgelenkt sind und sich mehr auf ihr Unwohlsein konzentrieren. Babysichere Hilfsmittel zum Zahnen wie ein gekühlter Beißring oder sogar ein kalter Löffel können einem zahnenden Baby helfen, nachts besser zu schlafen.  

  • Zahnfleischentzündung: Wenn Babys zahnen, wird ihr Zahnfleisch zunehmend rot, geschwollen und empfindlich.  

  • Verstärktes Kauen: Um den Druck, den das Zahnen auf das Zahnfleisch ausübt, zu lindern, neigt dein Kind vielleicht eher dazu, an Gegenständen zu nagen oder zu kauen.  

Wenn dein Baby weiter zahnt, kannst du einige Dinge tun, um seine Beschwerden zu lindern. Ein paar beruhigende Tipps, die du beachten solltest: 

  • Zahnfleischmassagen: Reibe den Zahnfleischrand sanft mit einem sauberen Finger, um den Druck und die Spannung zu lindern.  

  • Beißringe: Biete gekühlte, nicht gefrorene Beißringe mit Rillen an, auf denen dein Baby kauen kann, um sein zartes Zahnfleisch zu beruhigen. Entscheide dich für eine feste, nicht mit Flüssigkeit gefüllte Variante.  

  • Vorsichtig bürsten: Verwende eine Zahnbürste mit weichen Borsten, um das Zahnfleisch und die Zähne deines Babys sanft zu reinigen und zu massieren. Speziell für Babys von 0-2 Jahren entwickelt, die Oral-B Handzahnbürste Baby 0-2 Jahre mit Winnie the Pooh verfügt über extra weiche Borsten für eine sanfte Reinigung und Massage der Zähne und des zarten Zahnfleischs deines Babys. Der gepolsterte Kopf schützt das Zahnfleisch deines Babys, während der ergonomische, rutschfeste Griff speziell für die Hände der Eltern entwickelt wurde, um das Zähneputzen zu erleichtern.   

  • Ausgewählte Nahrung: Wenn dein Kind alt genug ist, gib ihm kühle, weiche Nahrung wie Joghurt, um die Beschwerden des zahnenden Zahnfleisches zu lindern.  

  • Sprich mit einem Profi: Wende dich an deinen Kinderarzt, um zu erfahren, ob rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol verwendet werden können, um die Beschwerden beim Zahnen zu lindern.  

  • Ablenkung: Lass dein Kind mit dir spielen, lies ihm ein Buch vor oder gib ihm sein Lieblingsspielzeug, um es von den Beschwerden abzulenken, die durch das Zahnen verursacht werden.  

Wann fallen die Milchzähne aus?

Milchzähne geben den Ton für die allgemeine Mundgesundheit deines Kindes an, da sie dazu beitragen, den Platz im Kiefer für die bleibenden Zähne zu erhalten. Hier erfährst du, was du erwarten kannst, wenn das Lächeln der Kinder von den Milchzähnen zu den Zähnen der Erwachsenen übergeht: 

  • Wackelige Zähne: Die Milchzähne werden locker, wenn sich die erwachsenen Zähne unterhalb des Zahnfleischsaums zu entwickeln beginnen.  

  • Der erste, der herausfällt: In der Regel sind die vorderen Zähne, auch zentrale Schneidezähne genannt, die ersten Milchzähne, die ausfallen. Danach folgen die seitlichen Schneidezähne, die ersten Backenzähne, die Eckzähne und die zweiten Backenzähne.  

  • Längerer Zeitrahmen: Die Zähne der Erwachsenen kommen über einen längeren Zeitraum als die Milchzähne. In der Regel sind die Weisheitszähne, die bis zum Alter von 21 Jahren auftreten können, die letzten erwachsenen Zähne, die durchbrechen.  

Hier erfährst du, wann die Milchzähne ausfallen und Platz für die bleibenden Zähne der Erwachsenen machen.  

Bedeutung der Milchzähne für die Entwicklung der Mundhöhle

Die Milchzähne helfen deinem Kind beim Kauen und Sprechen, und sie legen den Grundstein für die bleibenden Zähne, indem sie Platz im Kiefer reservieren, damit diese richtig ausbrechen können.  

Die Pflege der Milchzähne deines Kindes ist genauso wichtig wie die Pflege der bleibenden Zähne, also der Zähne der Erwachsenen. Achte darauf, die Zähne deines Kindes bis zum Alter von 6 Jahren zu putzen, damit es schon früh gute Zahnputzgewohnheiten erlernen kann.  

Wann sollte man einen Zahnarzt aufsuchen

Obwohl die Pflege des neuen Lächelns deines Kindes relativ einfach ist, gibt es Fälle, in denen du deinen Kinderzahnarzt aufsuchen musst. Dazu gehören: 

  • Verspätetes Ausbrechen: Die Milchzähne beginnen im Alter von 4 bis 6 Monaten durchzubrechen. Suche sofort deinen Zahnarzt auf, wenn im Alter von 18 Monaten noch keine Milchzähne durchgebrochen sind. 

  • Verlust von Zähnen: Wenn ein Zahn früher zu wackeln beginnt, als es im Durchschnitt der Fall sein sollte, oder wenn dein Kind Zahnschmerzen hat, ist es wichtig, einen Zahnarztbesuch zur weiteren Diagnose und Behandlung zu vereinbaren.  

  • Karies: Karies bei Kindern ist für die meisten Eltern und Betreuenden ein wichtiges Thema. Wenn dein Kind eine Form von Karies oder Zahnschäden hat, ist es wichtig, dass es sofort zahnärztlich behandelt wird. 

Pflege für Milchzähne

Es wird empfohlen, mit dem Putzen der Milchzähne zu beginnen, sobald der erste Zahn durchbricht. Verwende eine Zahnbürste mit extra weichen Borsten wie die Oral-B Handzahnbürste Baby 0-2 Jahre mit Winnie the Pooh, um die Milchzähne und das zarte Zahnfleisch sanft zu reinigen.  

Befolge diese Schritte, wenn du die Zähne deines Kindes ab 3 Jahren putzt: 

  1. Putz die Zähne entlang des Zahnfleischrands 2x täglich für 2 Minuten mit einer elektrischen Zahnbürste mit extra weichen Borsten. Oral-B bietet eine Vielzahl von kinderfreundlichen elektrischen Zahnbürsten mit lustigen Kinder-Designs und extra weichen Borsten für eine sanfte Reinigung.   

  2. Lass die elektrische Zahnbürste die Arbeit für dich erledigen - gleite einfach über alle Oberflächen der Zähne deines Kindes, einschließlich der Außen-, Innen- und Kauflächen. Du brauchst nicht zu schrubben!    

Empfehlungen für die Mundpflege bei Kindern

Vervollständige die Mundpflegeroutine deines Kindes   

  • Putze das zarte Zahnfleisch und die Zähne deines Babys mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten für Babys im Alter von 0 bis 2 Jahren zweimal am Tag jeweils für zwei Minuten. 

  • Steig auf eine elektrische Zahnbürste um, sobald dein Kind 3 Jahre alt ist, um mehr Plaque zu entfernen - für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch, z. B. die Oral-B Kids Elektrische Zahnbürste für Kinder ab 3 Jahren mit Disney- und Marvel-Figuren.   

  • Fördere gesunde Gewohnheiten mit der Disney Magic Timer App mit der Kinder bis zu 2x länger putzen können.   

  • Zweimal im Jahr solltest du mit deinem Kleinkind einen Zahnarzt für professionelle Reinigungen und Kontrolluntersuchungen aufsuchen. 

Runde die Mundpflegeroutine für Kinder mit der richtigen Zahnbürste, Zahnpasta und Mundspülung ab. 

FAQs

  • Open FAQ Icon

    Was ist der Unterschied zwischen Baby- und Milchzähnen?

  • Open FAQ Icon

    Was sind die 20 Milchzähne?

  • Open FAQ Icon

    Was ist Karies an Milchzähnen?

Über unsere medizinischen Gutachter

Dr Robert Lee ist Zahnarzt mit mehr als dreißig Jahren Erfahrung in der Branche.

Nach seinem Abschluss an der University of Sydney in Zahnchirurgie und einem Abschluss an der University of New South Wales in Betriebswirtschaftslehre hat ihn seine Karriere durch die ganze Welt geführt – von Australien über Deutschland bis hin zu seiner jetzigen Position in Chicago, wo er Denticus Inc. gegründet hat, ein Unternehmen für strategische Dentalberatung.

Dr. Lee war zuvor bei Procter & Gamble als Director of Professional Scientific Relations in den Niederlassungen in Cincinnati und Sydney tätig, wo er für die externen Beziehungen und den wissenschaftlichen Austausch mit führenden Berufsverbänden und Vordenkern der Branche verantwortlich war. Außerdem war er für alle technischen und wissenschaftlichen Schulungen der Fachteams in Nordamerika und Australien zuständig.

Dr. Lee unterstützt das Team von Oral-B, indem er unsere artikel zum Thema Zahngesundheit überprüft.

INHALTSVERZEICHNIS

  • List Item Icon
  • List Item Icon
  • List Item Icon
  • List Item Icon
  • List Item Icon
  • List Item Icon
  • List Item Icon
  • List Item Icon
  • List Item Icon
  • List Item Icon
Dr Lee Image- Desktop
Dieser Blog wurde von Dr. Robert Lee, einem Zahnmediziner mit 35 Jahren Berufserfahrung, geprüft und genehmigt
Mehr erfahren >